Mike Gottstein
Steuerberater
Spezialist für Existenzgründer

Steuererklärung

Praxisplanung

Steueroptimierung

Jahresabschluss

Lohnbuchhaltung

Finanzbuchhaltung

Existenzgründung & Steuerberatung

Die Gründung einer eigenen Zahnarztpraxis ist ein großer Schritt in die Selbstständigkeit – mit weitreichenden finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen. Eine fundierte Planung und professionelle steuerliche Beratung sind entscheidend für einen erfolgreichen Start.

Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Finanzierung bis hin zur steuerlichen Optimierung Ihrer Praxis. Profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich der Heilberufe und sichern Sie sich eine maßgeschneiderte Steuerstrategie, die Ihre wirtschaftlichen Ziele unterstützt.

Ob Arzt, Physiotherapeut oder Heilpraktiker – die eigene Praxis zu gründen, erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine durchdachte wirtschaftliche und steuerliche Planung. Von der optimalen Rechtsform über Finanzierungsmodelle bis hin zur langfristigen Steuerstrategie: Wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Mit unserer spezialisierten Steuerberatung für Heilberufe sorgen wir dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Patienten konzentrieren können – während wir Ihre steuerlichen und wirtschaftlichen Belange im Blick behalten.

FAQ - häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Ihre Steuererklärung selbst erstellen, haften Sie persönlich für eventuelle Fehler. Das bedeutet, dass Sie für zu hohe Steuerzahlungen aufkommen müssen oder bei zu niedrig erklärten Einkünften dem Vorwurf der Steuerhinterziehung ausgesetzt sein könnten. 

Gerade als Unternehmer ist eine korrekte Steuererklärung unerlässlich. Der Steuerberater ist nicht nur in steuerlicher, sondern auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht ein wertvoller Partner.

Ja, es gibt Steuerberater, die sich auf einzelne Heilberufe spezialisiert haben. Wir als Berater für Zahnärzte und Ärzte kennen die speziellen steuerlichen Regelungen und Herausforderungen in dieser Branche und bilden uns kontinuierlich weiter. Dadurch haben wir einen klaren Vorteil gegenüber einem nicht spezialisierten Steuerberater.

Für eine effiziente Zusammenarbeit mit dem Steuerberater sollten Sie relevante Unterlagen bereithalten. Dazu gehören:

  • Ihre Gehaltsabrechnungen
  • Belege für Fortbildungskosten, Fachliteratur und medizinische Geräte
  • Nachweise für Versicherungen und berufsständische Versorgungen
  • Belege für Fahrtkosten und ggf. ein Fahrtenbuch
  • Unterlagen zu Praxisräumen oder -ausstattungen (bei selbstständiger Tätigkeit)
  • Kontoauszüge und Steuerbescheide

Eine gute Vorbereitung erleichtert die Arbeit des Steuerberaters und hilft, steuerliche Vorteile besser auszuschöpfen.

Ärzte können verschiedene Steuervorteile nutzen. Dazu gehören der Abzug von Werbungskosten, wie Fortbildungskosten, Fachliteratur und berufsbezogene Anschaffungen. Investitionen in medizinische Geräte oder Praxisräume können teilweise abgeschrieben werden. Angestellte Ärzte können Fahrtkosten, Arbeitszimmer oder beruflich bedingte Umzugskosten steuerlich geltend machen. Auch Beiträge zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen oder Versicherungen sind oft absetzbar.

Ein Steuerberater unterstützt Sie in verschiedenen steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten. Dazu gehören die Erstellung Ihrer Steuererklärung, die Überprüfung von Steuerbescheiden sowie die Vertretung gegenüber dem Finanzamt. Darüber hinaus berät er Sie in steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten, übernimmt die Buchführung und erstellt Jahresabschlüsse. Bei komplexen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, wie Praxisgründung oder Investitionsplanung, steht er ebenfalls zur Seite. Ein spezialisierter Steuerberater für Heilberufe hilft zudem, branchenspezifische Steuervorteile zu nutzen und steuerliche Pflichten optimal zu erfüllen.

Die Kosten für einen Steuerberater richten sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und hängen vom Arbeitsaufwand sowie dem Einkommen des Mandanten ab. Für angestellte Ärzte können sich die Kosten auf etwa 500 bis 1.500 Euro jährlich belaufen, abhängig von der Komplexität der Steuererklärung und zusätzlichen Beratungsleistungen. Für eine genaue Auskunft können Sie gerne mit uns in Kontakt treten.

Ihre Ansprechpartner

Mike Gottstein

Steuerberater für Existenzgründer

„Mein Name ist Mike Gottstein. Als Partner und Steuerberater bei der Kanzlei nowak & partner in Karlsruhe unterstütze ich seit über 20 Jahren Ärzte und Zahnärzte in der Existenz- und Praxisgründung.

Seit meinem Eintritt in die Kanzlei im Jahr 2001 habe ich meine Expertise in der steuerlichen Beratung im Gesundheitswesen kontinuierlich vertieft. Mein Ziel ist es, Ihnen in der Gründungsphase Ihrer Praxis umfassend zur Seite zu stehen. Ich begleite Sie bei der Erstellung von Steuererklärungen, berate Sie zu Steuervorauszahlungen und entwickle individuelle Steuerstrategien, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mit meinem besonderen Fokus auf die Anforderungen von Ärzten und Zahnärzten helfe ich Ihnen, Ihre steuerlichen Verpflichtungen zu verstehen und optimal zu gestalten. Ich bin Ihr zuverlässiger Partner und setze mich leidenschaftlich für Ihre Interessen ein, um Ihnen den Start in Ihre Selbstständigkeit zu erleichtern.“

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.

Kundenstimmen:

Nach oben scrollen

Gerne melden wir uns bei Ihnen zurück

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Vielen Dank!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner